Warenkorb

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Informationen zum Spargelanbau

Spargel anbauen

Die Spargel - die Königin unter den Gemüsen

Weißer, grüner oder doch violetter Spargel?

Spargel kann auf fast allen Böden angebaut werden. Einige Böden eignen sich besser für grünen oder violetten Spargel. Aber auch viele Böden sind für weißen Spargel geeignet. Wichtig ist, dass die Spargelpflanzen nicht mit den Wurzeln im Wasser stehen, besonders im Winter. Ein niedriger Grundwasserstand ist daher sehr willkommen. Ist Ihr Boden vielleicht zu niedrig? Dann könnten Sie erwägen, den Boden in Beeten zu erhöhen. Die Spargelpflanze gedeiht gerne an einem sonnigen Ort. Für weißen Spargel ist es am besten, wenn der aufgeschüttete Boden sandig ist und nicht schwerer Lehm. Grüner oder violetter Spargel kann gut in Lehmboden stehen. Geben Sie eine Schicht Spielsand von ca. 5 cm darauf. So drückt sich der Spargel besser hindurch, besonders wenn es sehr trocken ist.

Weißer Spargel

Für weißen Spargel graben Sie eine Furche von 2 Schaufeln Breite (ca. 45 bis 50 cm) und 1 Schaufel Tiefe (25 cm). Spitten Sie die Furche auch noch einmal um und fügen Sie den Spargeldünger in dieser Schicht hinzu. Der Spargel mag auch gerne eine zusätzliche Gabe Kalk (Dolokal).

Pro Meter Beetlänge benötigen Sie 5 Pflanzen. Dies ist für 1 oder mehrere Reihen kein Problem. Für Herkolim werden sogar 6 Pflanzen pro Meter Reihe gesetzt. Die Reihen stehen ca. 180 cm voneinander entfernt. Wenn Sie auf die Pflanzenknospen schauen, sehen Sie, dass sie langgestreckt sind. Auf einer Seite sehen Sie oft schon eine sprießende Knospe. In diese Richtung wächst die Pflanze. Die Pflanzen werden längs zur Reihe gepflanzt (am besten mit der sprießenden Knospe alle in die gleiche Richtung). Spreizen Sie die Wurzeln der Pflanze nach links und rechts, wie auf dem unten stehenden Foto. Unter der Pflanze machen Sie einen Sandhaufen, damit die Pflanze besser liegt. Stecken Sie bei jeder Pflanze eventuell einen Bambusstock ein, damit Sie später sehen können, wo die Pflanze aufkommt, wenn die Furche geschlossen ist. Sie können auch wählen, die Furche zur Hälfte mit Erde zu füllen und sie später aufzufüllen. Der Vorteil dabei ist, dass Sie weniger jäten müssen. Der Nachteil besteht darin, dass Sie bei einem trockenen Frühjahr Trockenschäden an der Pflanze bekommen können. Ist es im Frühjahr (zu) trocken, geben Sie dann einige Male Wasser. Nicht im Überfluss, damit es nicht überflutet wird. Empfohlene Sorten: Herkolim und Cumilus. Vergessen Sie nicht, ein Spargelmesser dazu zu bestellen.

Grüner oder violetter Spargel

Für grünen oder violetten Spargel graben Sie eine Furche von 2 Schaufeln Breite (ca. 45 bis 50 cm / 90 cm Doppelreihe) und ca. 15 bis 20 cm tief. Pro Meter Beet benötigen Sie 5 Pflanzen, und die Reihen können 80 cm breit oder auch zwei Reihen dicht nebeneinander auf ca. 45 cm voneinander stehen. Für grünen Spargel kann ich Ihnen die Sorte Xenolim wärmstens empfehlen. Grün eignet sich gut zum Kochen oder Braten, violetter Spargel kann man braten oder als Rohkost in den Salat geben. Grüner und violetter Spargel schmeckt süßlich. Durch das Kochen wird er größtenteils grün. Für weitere Pflanzanweisungen verweise ich Sie auf die Beschreibung des weißen Spargels.

Düngung

Für die Düngung finden Sie in unserem Online-Shop spezielle Düngemittel. Gewöhnlicher Spezialdünger in 1- und 2,5-kg-Packungen. Wir haben auch einen Bio-Spezialdünger, der mit zusätzlichem Lavamehl für die Spurenelemente angereichert ist. Die Düngung erfolgt immer beim Pflanzen und nach der Ernte Ende Mai oder im Juni. Vergessen Sie nicht, diese zu bestellen.

Spargelkäfer und/oder Raupen

Schauen Sie rechtzeitig nach Ihren Spargeln. Sehen Sie Insekten wie den Spargelkäfer, Spargelkäfer oder Raupen? Dann sollten Sie eine Bekämpfung gegen tierische Parasiten durchführen. Im Landhandel können Sie Pyrethrum kaufen, ein Mittel, das aus Pflanzen gewonnen wird. Dieses Mittel ist sehr effektiv zur Bekämpfung von tierischen Parasiten. Hier sehen Sie ein Foto von Raupen. Der Spargelkäfer und/oder der Spargelkäfer ist orange-rot. Diese kleinen Tiere müssen wirklich bekämpft werden. Die Eier werden in den Stängel gelegt, und dort schlüpfen die Larven aus. Diese können die Spargelwurzel angreifen, sogar so stark, dass sie absterben kann.

Spargelbett, Spargelkraut und schneiden

Das Kraut lassen Sie im ersten Jahr einfach wachsen (weiß, grün und violett). Für weißen Spargel kann es in Maßen bis zu 10 cm erhöht werden. Im Dezember kann das Kraut am Boden abgeschnitten werden. Bei schweren weißen Pflanzen dürfen Sie dann auch das Bett machen. Sie können etwa 20 cm Erde aufhäufen. Die Höhe der Pflanze bis zur Oberkante des Bettes beträgt dann ca. 45 cm. Grüner und auch violetter Spargel muss nicht gehäufelt werden. Es ist wichtig, dass bei Lehmboden die oberen 5 cm mit Sandboden bestreut werden. Wenn Sie diesen nicht bekommen können, empfehle ich Ihnen Spielsand für die Sandkiste. Von schweren Pflanzen darf im nächsten Jahr 2 bis 3 Wochen geerntet werden, im Jahr darauf 6 Wochen (maximal). Bei leichteren Pflanzen müssen Sie noch ein Jahr länger warten und dürfen sie 5 Wochen lang stechen. In den folgenden Jahren dürfen Sie sie ebenfalls 6 Wochen lang stechen. Nach der Erntezeit Ende Mai oder im Juni das Bett zur Hälfte abflachen (auseinander nehmen). Grüner und violetter Spargel muss nicht gehäufelt werden. Etwa Mitte Dezember kann das Kraut abgeschnitten werden. Das Bett für den weißen Spargel darf wieder gemacht werden. Keine Düngung!

Spargelfolie

Die Schwarz-Weiße Spargelfolie wird nur für weißen Spargel verwendet, besonders während der Ernte. Wenn Sie im Frühjahr ernten dürfen, können Sie die Spargelfolie schon im Dezember auf das Beet legen. Dies dient nicht direkt der Wärme, sondern soll das Beet trockener halten. So ist es im Frühjahr früher warm. Schwarz nach oben bei Temperaturen unter 23 Grad Celsius, weiß nach oben bei Temperaturen über 23 Grad. Wenn es zu warm wird, wächst der Spargel sicherlich zu schnell. Auch besteht die Gefahr, dass der Spargel hohl wird, wenn das Wachstum zu stark ist.

Mehr wissen und Informationen?

Benötigen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, nach Informationen zu fragen. Bei jeder Bestellung fügen wir auch eine Beschreibung bei. Speichern Sie Ihre Bestellung auf dem PC und bewahren Sie den Lieferschein mit Bestellnummer auf. Kwekerij Verhaag hat mehr als 60 Jahre Erfahrung. Die Lieferung der Pflanzen beginnt ungefähr Mitte März. Wenn Sie erst im März bestellt haben, kann es sein, dass die Pflanzen Ende März kommen. Wir tun unser Bestes, um sicherzustellen, dass die Pflanzen so schnell wie möglich bei Ihnen ankommen. Bei Fragen zu Ihrer Bestellung halten Sie bitte Ihre Bestellnummer bereit. Mit freundlichen Grüßen Huub Verhaag

JETZT 5% RABATT ERHALTEN

Registrieren Sie sich und bleiben Sie über die neuesten Spargelpflanzen und exklusiven Angebote informiert!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner