Der Anbau von grünem spargel ist eine spannende und lohnende herausforderung für jeden Gartenliebhaber. Diese köstliche Delikatesse begeistert nicht nur mit ihrem feinen Geschmack, sondern auch mit ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Wenn du schon immer davon geträumt hast, deinen eigenen grünen Spargel zu ernten, bist du hier genau richtig. Lass uns gemeinsam in die welt des spargelanbaus eintauchen und entdecken, welche sorten es gibt und wie du erfolgreich dein eigenes stück bio spargel im garten kultivieren kannst!
Welche grüner spargel gibt es?

Grüner spargel ist nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in Geschmack, Form und Wachstumsbedingungen unterscheiden.
Eine der bekanntesten sorten ist der grüne Backlim. Er hat einen milden, süßlichen geschmack und eignet sich hervorragend für Salate oder als Beilage zu Fleischgerichten. Seine zarten Stangen sind besonders beliebt bei Gourmets. Der Backlim spargel ist eine führende sorte in Deutschland, die für ihre vielseitigkeit als 100% männliche hybride sowohl für weißen als auch grünen anbau geschätzt wird. Diese varietät zeichnet sich durch hohe widerstandsfähigkeit gegen bruch und verfärbung aus, was zu einem hohen Anteil an premium qualitätsstangen führt. Durch seinen zuverlässigen ertrag unter verschiedenen anbaubedingungen hat der backlim einen ausgezeichneten ruf bei professionellen Anbauern erlangt.
Der Gijnlim spargel ist eine herausragende männliche hybridsorte, die sich besonders durch ihren sehr frühen austrieb und außergewöhnlich hohen gesamtertrag auszeichnet. Dieser zeichnet sich durch seine leuchtend grüne farbe aus und hat ein intensiveres aroma. Charakteristisch für den Gijnlim sind seine zahlreichen, schweren und mitteldicken stangen. Ein besonderer vorteil dieser sorte ist ihre ausgezeichnete eignung zur verfrühung mittels folienabdeckung.
Der Xenolim hingegen punktet mit seinen dicken und fleischigen stangen. Diese sorte wächst robust und liefert hohe erträge. Perfekt für alle hobbygärtner, die schnell erfolg sehen möchten.
Nicht zu vergessen ist der biologische anbau von grünem spargel pflanzen. Der einsatz von bio dünger sorgt dafür, dass die pflanzen gesund wachsen und ohne chemische Rrückstände bleiben. So kannst du sicher sein, dass dein eigener grüner bio spargel nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig ist.
Vorteile des Anbaus von grünem spargel
Der Anbau von grünem spargel bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ist er ein echtes Highlight in jedem Garten. Mit seinem kräftigen Grün bringt er Farbe und Leben auf jedes Beet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Pflege. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten benötigt grüner spargel weniger Aufwand. Er wächst gut in verschiedenen Böden und kommt mit unterschiedlichen Wetterbedingungen klar.
Zudem ist grüner spargel äußerst gesund. Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien stärkt er das Immunsystem und fördert die Verdauung. Die nährstoffreiche Kost macht ihn ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Ein zusätzlicher Vorteil ist die hohe Ertragsfähigkeit nach der ersten Kultivierung. Einmal etabliert, kann man mehrere Jahre lang frische triebe genießen, ohne ständig neu pflanzen zu müssen.
Schließlich sorgt der anbau von grünem bio spargel pflanzen auch für ein gutes Gewissen. Man weiß genau, woher das Gemüse kommt und welche Substanzen verwendet wurden – es bleibt ganz frei von chemischen Düngern oder Pestiziden!
Die richtige zeit für den anbau

Der Anbau von grünem spargel erfordert präzise Planung, insbesondere wenn es um den richtigen Zeitpunkt geht. Die ideale Zeit für das pflanzen liegt im Frühjahr, sobald der Boden ausreichend aufgewärmt ist. Dies geschieht normalerweise zwischen April und Mai.
Vor dem pflanzen sollte die bodentemperatur mindestens 10 Grad Celsius betragen. Ein gut durchlüfteter und nährstoffreicher Boden ist entscheidend für ein gesundes Wachstum. Vorbereitungen wie das Testen des pH-Wertes sind sinnvoll, um optimale Bedingungen zu schaffen.
Es empfiehlt sich auch, bereits vor der Pflanzsaison eine organische Düngung mit Bio-Dünger vorzunehmen. So kann sich der Boden regenerieren und bietet den Wurzeln genügend Nährstoffe beim Anwachsen.
Wer in kühleren Regionen lebt oder frühzeitig pflanzen möchte, sollte eventuell Vorkeimungstechniken anwenden oder spezielle Sorten wählen, die robust gegenüber Kälte sind.
Die richtige Zeit hat großen Einfluss auf die spätere Erntequalität und -quantität. Daher lohnt es sich, genau darauf zu achten und geduldig zu sein.
Schritt für schritt anleitung zum anbau von grünem spargel
Der Anbau von grünem Spargel erfordert einige Schritte, die du leicht befolgen kannst. Beginne mit der Auswahl des richtigen Standorts. Ein sonniger Platz im Garten ist ideal, da Spargel viel Licht benötigt.
Bereite den Boden gründlich vor. Lockere die Erde und mische organischen Dünger wie Kompost oder Lavamehl ein. Das sorgt für Nährstoffe und eine gute Drainage.
Setze dann die pflanzen. Grüne spargelpflanzen sollten in Reihen gepflanzt werden, mit einem Abstand von etwa 30 cm zwischen den pflanzen und 1 Meter zwischen den Reihen.
Gieße die Setzlinge gut an, aber achte darauf, Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges gießen während der wachstumsperiode fördert das wachstum.
Nach dem pflanzen ist es wichtig, regelmäßig unkraut zu entfernen und den Boden locker zu halten. Dies verbessert die Luftzirkulation um die Wurzeln.
Sobald deine pflanzen kräftig gewachsen sind, kannst du mit der ernte beginnen! Warte jedoch mindestens zwei jahre nach dem pflanzen, bevor du sparsam erntest, so gibst du deinen pflanzen zeit zur etablierung.
Pflege und ernte von grünem spargel
Die Pflege von grünem spargel erfordert regelmäßige aufmerksamkeit. Achten Sie darauf, den boden stets feucht zu halten, besonders in Trockenperioden. Eine Mulchschicht aus organischem Material schützt die Wurzeln und speichert Feuchtigkeit.
Düngen Sie Ihren spargel im frühling mit bio dünger. Dadurch fördern Sie das wachstum der kräftigen triebe. Lavamehl kann ebenfalls eine gute wahl sein, um wichtige mineralien bereitzustellen.
Achten Sie während der wachstumsphase auf unkrautbewuchs und entfernen Sie unerwünschte pflanzen regelmäßig. Dies sorgt für optimale bedingungen und verhindert Konkurrenz um Nährstoffe.
Die ernte beginnt meist ab dem zweiten oder dritten jahr nach dem pflanzen. Wenn die Triebe etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch sind, können sie geschnitten werden. Verwenden Sie ein scharfes spargelmesser für einen sauberen Schnitt am Grund des Schosses.
Ernten Sie sparsam, lassen Sie einige Triebe stehen, damit sich die pflanze weiter entwickeln kann. Nach der Ernte ist es wichtig, dass sich der spargel regenerieren kann; daher sollten keine weiteren schnitte mehr gemacht werden in dieser Zeit.
Tipps für eine erfolgreiche ernte
Eine erfolgreiche Ernte von grünem Spargel hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Ernten Sie die Triebe, wenn sie eine Höhe von etwa 20 bis 25 cm erreicht haben und bevor sie sich öffnen. Zu lange warten bedeutet holzige Stangen.
Vergessen Sie nicht, regelmäßig nach Schädlingen zu schauen. Blattläuse oder Käfer können schnell zuschlagen und sollten sofort entfernt werden, um Ihre pflanzen zu schützen.
Die Pflege spielt ebenfalls eine große Rolle. Sorgen Sie für ausreichend Wasser während der Wachstumsphase, aber vermeiden Sie Staunässe – das kann Wurzelschäden verursachen.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Bio-Dünger wie Lavamehl oder Kompost zur Nährstoffversorgung Ihrer pflanzen. Diese natürlichen Dünger fördern ein gesundes Wachstum und stärken den Geschmack des Spargels.
Denken Sie daran, die erde um die pflanzen herum locker zu halten und Unkraut regelmäßig zu entfernen. So stellen Sie sicher, dass Ihr grüner Spargel genügend Platz hat zum Gedeihen.
Wenn es an der Zeit ist zu ernten, verwenden Sie ein scharfes Spargelmesser für einen sauberen Schnitt direkt über dem Boden – so bleibt der Rest der Pflanze intakt für zukünftige Ernten.
Unser grüner spargel pflanzen
Unser grüner spargel pflanzen ist eine lohnende und befriedigende Tätigkeit. Zuerst solltest du hochwertige Setzlinge oder Wurzeln auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist; hier kann bio dünger wie Lavamehl hilfreich sein.
Die pflanzen benötigen ausreichend Sonne, also wähle einen geeigneten Standort in deinem Garten. Ein Abstand von etwa 30 bis 40 cm zwischen den Pflanzen sorgt dafür, dass sie genug Platz zum Wachsen haben. Die erste Ernte lässt oft etwas auf sich warten, aber geduldiger Anbau wird mit schmackhaftem grünem spargel belohnt.
Vergiss nicht die regelmäßige pflege, halte das beet unkrautfrei und achte auf ausreichende Feuchtigkeit während der Wachstumsphase. Wenn du diese schritte befolgst und deinen grünen spargel richtig pflegst, wirst du bald frische Stangen ernten können.
Der Anbau von grünem spargel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Beitrag zur eigenen Selbstversorgung. Wir hoffen Sie mit unserem sortiment an grünen spargelpflanzen zum zpargelanbau in Ihrem eigenen garten inspirieren zu können!
Sie können in unserem webshop grüne spargelpflanzen kaufen.